Bestimmung der kurz- und mittelfristigen Verbrauchs- und Erzeugungsprognosen
Langfristprognosen der Kundenportfolios auf Basis der Stammdaten des Kunden
Übernahme der Prognosen ins Fahrplanmanagement
Ermittlung der Differenzmengen (bis D+5) und Ausgleich am Spotmarkt
Regelmäßige Reports über Planmengen und Prognosegüte
Kontinuierliche Kontrolle und Optimierung der Prognosen
Ausrollung von Prognoselastgängen für beliebige Temperaturstationen und Zeiträume
Solvergestützte Ermittlung von temperaturabhängigen Parametern