Erfassung aller Handelsdaten im Bilanzkreismanagement-System
Nominierung von flexiblen Bezugsverträgen
Versand von Fahrplänen an Werktagen (Mo.-Fr.) für Folgetage
Versand von Bestellungen für Folgetag(e) bis 10:00 Uhr an D-1 oder früher
Empfang von Drittmengen bis 10:00 Uhr als Bänder oder Fahrpläne nach abgestimmten bzw. von PWS vorgegebenen Formaten
Rufbereitschaft für BIKOs außerhalb der regulären Bürozeiten
Bestimmung der kurz- und mittelfristigen Verbrauchs- und Erzeugungsprognosen
Langfristprognosen der Kundenportfolios auf Basis der Stammdaten des Kunden
Übernahme der Prognosen ins Fahrplanmanagement
Ermittlung der Differenzmengen (bis D+5) und Ausgleich am Spotmarkt
Regelmäßige Reports über Planmengen und Prognosegüte
Kontinuierliche Kontrolle und Optimierung der Prognosen
Ausrollung von Prognoselastgängen für beliebige Temperaturstationen und Zeiträume
Solvergestützte Ermittlung von temperaturabhängigen Parametern
Aufbau und Verwaltung der Kommunikation zwischen BKV und BIKO bzw. VNB
Kommunikation über vorgeschriebene Schnittstellen und Formate (AS2, AS4, Mails)
Versand von edifact-Nachrichten in der Rolle BKV an Marktpartner
Verarbeitung von eingehenden edifact-Nachrichten und festgelegte Rückantworten
Unterstützung bei der Beantragung und Aufbau von neuen Bilanzkreisen
Datenaustausch mit Marktpartnern (z. B. Bereitstellung der bilanzierungsrelevanten Zeitreihen an die Marktpartner; Entgegennahme, Prüfung und Bestätigung von Bilanzkreissummenzeitreihen vom BIKO/MGV)
MaBiS-Datenprüfungen anhand von kundenseitig bereitgestellter Lieferantenzeitreihen oder Prognosen, andernfalls mittels eigener Erwartungen mit Toleranzschwellen
Bilanzkreismanagement für Lieferanten mit assoz. Netz
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Gerne dürfen Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren.